Revitalisierung strukturschwacher Gebiete funktioniert für die SB5ÜNF durch das feinfühlige Erhalten alter Baumasse und das Schaffen von Wohn- und Arbeitsräumen im ländlichen Raum. Dieser Prozess beginnt mit der Suche nach dem geeigneten Projekt, geht über die Konzeption zur Nutzung für Arbeit und Wohnen, wird fortgesetzt durch die Innen- und Aussengestaltung und endet mit dem Verkauf an den glücklichen Nutzer. Wir arbeiten für Ihr Wohlfühlen, das Ankommen und das Vernetzen in einer bezaubernden Umgebung.
Wir revitalisieren ländlichen Raum, in dem wir vergessene und aufgegebene Häuser und Objekte sanieren. Wir verwenden dabei nachhaltige Materialien wie recycelten Beton und Naturbaustoffe. Die Häuser bekommen alle dieselbe Aufgabe: Menschen zum Wohnen und Arbeiten beherbergen, denn wir wollen erreichen, dass die Familien nicht nur am Wochenende aus der Stadt aufs Land fahren, sondern dort leben und arbeiten.
Dabei nutzen wir unsere Erfahrungen aus unserer Arbeit als Dienstleister und unser Netzwerk als Ihr Generalunternehmer.
Der von Geschäftsführer Felix Sommer und seiner Ehefrau Anke Sommer geführt Kulturhof Dretzen liegt im brandenburgischen Buckautal direkt an der Grenze zu Sachsen-Anhalt.
Die Arbeit an der Sanierung des Kulturhofs hat uns als SB5ÜNF gezeigt, wie wichtig eine architektonisch hochwertige Aufwertung der suburbanen Regionen ist. Denn genau das ist der Kulturhof: Ein schönes Gebäudeensemble, was konsequent auf ein Konzept des Hochwertigen und der Nachhaltigkeit in seiner Entstehung setzt. Der Hof ist mit Naturbaustoffen, wie Lehm, Kalk und Stein, Holzdämmung saniert worden. Der Kulturhof zeigt, wie es möglich ist, mit der Region im Einklang zu sein. Durch den Hof lernen Menschen, wie Unternehmer, kreative Leute, Künstler, Musiker etc. diesen Ort erstmals kennen und lieben. So wird die Region durch neue Menschen, die in den Genuss der Vorzüge der ruhigen und schönen Umgebung kommen, aufgewertet.
SB5ÜNF Baut führt genau diesen Gedanken weiter. Hier machen wir unseren Sinn für Ästhetik und Architektur nutzbar und beleben so die ländlichen Regionen. Wir wollen das Revitalisieren von suburbanen Flächen aus unserer Überzeugung und unserer Naturverbundenheit vorantreiben.
SB5ÜNF Baut ist eine Reise und beginnt mit der Suche und dem Finden von Objekten, die zu unserem Konzept des Wohnens und Arbeitens in ländlichen Regionen passen. Wir wollen Altem wieder neuen Glanz verschaffen und diese Strukturen so erhalten.
In Absprache mit den örtlichen Behörden und Anwohnern entwickeln wir das adäquate Konzept für das jeweilige Haus. Uns ist es wichtig, die Geschichte, die die Region erzählt, in unser Bauprojekt mit einzubeziehen. Es geht nicht darum, mit einem modernen Neubau zu versuchen, die Gegend zu erneuern, sondern etwas zu erschaffen, was zusammen mit der Region ein Merkmal und ein Anziehungspunkt ist. Unter Verwendung von ökologischen Baustoffen und weiteren z.B. recycelten Materialien sanieren wir die Objekte unter der Prämisse: „Was Substanz hat, bleibt, was keine Substanz hat, wird durch nachhaltige Materialien architektonisch wertvoll und ästhetisch hochwertig ersetzt.“