Eine Sichtbetonfläche sollte vor allem im Aussenbereich geschützt werden. Das Aufbringen einer Lasur, Hydrophobierung oder ähnlichem am Ende der Bearbeitung bezeichnen wir als Abschliessen.
Applikation durch eine Spritztechnik, bei der das Material ohne Luftzufuhr durch hohen Druck auf die Oberfläche aufgebracht wird. Wir arbeiten mit diesem Verfahren bei großen Flächen, vor allem im Aussenbereich.
Für uns das Maß aller Dinge: Die Anforderungen die an den Sichtbeton gestellt werden sind unsere Maßgabe der Möglichkeiten und Grenzen unserer Konzepte. Anforderungen sind der Dreh- und Angelpunkt für die Planung und Ausführung unserer Arbeiten. Wir stellen die kompetente Beratung zur Anforderungserfassung und detaillierter Ermittlung der Maßnahmen. Wirtschaftlich. Umweltbewusst. Ausführlich.
Beschichtung zum Schutz gegen Graffitis. Genauer gesagt helfen diese Systeme, Beschmutzungen keine volle Haftbarkeit zu geben und somit die Reinigung zu ermöglichen und zu erleichtern. Wir empfehlen den Einsatz solcher Systeme auf öffentlichen Fassadenflächen im unteren Bereich.
Bei der Mängelbeseitigung die zweite Möglichkeit, wenn ein abrasives Verfahren nicht das gewünschte Ergebnis gebracht hat. Beschreibt das Auftragen von Material auf die Oberfläche um Verfärbungen abzudecken, und aber auch das Aufbringen einer Beschichtung, Finish, Coating und Ähnlichem.Wir bevorzugen das händische Applizieren (mittels Bürste oder Schwamm, Rolle etc.) da es vor allem im Aussenbereich witterungsunabhängiger ist und das gleichzeitige partielle Retuschieren möglich macht. Auf großen Flächen eignet sich das Applizieren durch Airless-Verfahren und/oder durch Niederdruckspritzgerät.
und Planer. Wir schätzen die intensive Zusammenarbeit mit dem Architekten sehr. der Entwurf, die eigentliche Idee, der Sinn gepaart mit dem Zweck … all diese Dinge müssen wir hautnah erleben und wissen damit wir konzeptionell in unserer Arbeit auf diese Dinge eingehen können. Wir wünschen uns eine Einbeziehung unserer Arbeit in die Planungen der Architekten.
Wir unterscheiden in der Wahl der Materialien, Anwendungen, Technologien etc. in Aussen- und Innenbereich. Diese Verifizierung ist enorm wichtig, da sich nicht alle Verfahren und Materialien für die gleich Anwendung eignen. Im Aussenbereich sind ausserdem Schutz-Beschichtungen dringend zu empfehlen.
Beschreibt die umfängliche Arbeit (Bearbeitung) an Sichtbetonoberflächen und umfasst alle Bestandteile der Mangelbeseitigung, Betonkosmetik, Betonretusche und Gestaltung.
Beschreibt die nach dem Herstellungsprozess erfolgende Ausführung von Mängelbeseitigung und/oder Endbeschichtung der Sichtbetonflächen
Versiegelung,Schützen und Abschliessen von Sichtbetonflächen (Lasuren, Hydrophobierungen, Anti-Graffiti-Schutz etc). Absperren der Fläche gegen Verschmutzung, Feuchtigkeit, Absanden, Absperrung für leichtere Reinigung etc.
Der Grundstoff unserer Arbeit. Äusserst vielfältiges Baumaterial, nahezu grenzenlos in Form, Gestaltung, Oberfläche und Farbe. Lebendiges Naturmaterial, bunt und fröhlich und noch lange nicht am Ende seiner Möglichkeiten. Der sogenannte High-Tech-Beton scheint sich immer noch in einer Nische zu befinden.
Wir haben SB5 Plus entwickelt für die präventive Bearbeitung und Gestaltung von Sichtbetonflächen, die Begleitung im Entstehungsprozess und die Ausführung der Gestaltung nach dem eigentlichen Herstellungsprozess des Betons. Der Anfang und der Ursprung von Betondesign ist die enge Zusammenarbeit zwischen Planer, Architekten und SB5. Die Umsetzung des Entwurfs beinhaltet das Einbeziehen der Gestaltungsmöglichkeiten von Betondesign.
Die Nachbildung einer hochwertigen Sichtbetonfläche auf einem anders gearteten Untergrund (Trockenbau, Holz, Stein, nicht als Sichtbeton geplante Betonflächen etc). Wir arbeiten hier mit herkömmlichen Materialien oder eigens für die Betonimitation entwickelten Werkstoffen.
Optischer Beton wo keiner ist – nicht als Beton zu verstehen, sondern als eine weitere Möglichkeit der Oberflächengestaltung.
Die herkömmliche, altbekannte und eher gröbere Mängelbeseitigung im Sinne des Betonbaus und/oder die eher statische Bearbeitung von Fehlstellen im Beton der nicht oberflächenansichtig bleiben soll. Oft gehen die hochwertige Bearbeitung von Sichtbeton und Betonkosmetik Hand in Hand. Vorbereitende Arbeiten können vor Einsatz von SB5 meist vom Rohbauer vorgenommen werden um Kosten und Zeit zu sparen. Betonkosmetik
Das farbliche, pigmentierte oder transparente Behandeln von Sichtbeton mit einem lasierenden Bindenmittelsystem zur Farblichen Veränderung oder Absperrung der Fläche. Eines der vielverwendeten Verfahren der Bearbeitung von Sichtbetonflächen. Betonlasur
Ist fester Bestandteil von SB5 Basic und beschreibt auch die klassische Restaurierung von Beton im Bestand. Der Einsatz von restauratorischen Maßnahmen bei Fehlern im Sichtbeton ist der Ursprung von Betonretusche als hochqualitative Mangelbeseitigung von hochwertigen Sichtbetonflächen. Aus Alt mach Neu und Schön.
Der Ursprung von SB5 als Unternehmensbezeichnung und die mittlerweile bekannte Bezeichnung für die hochwertige Mangelbeseitigung über die herkömmliche Betonkosmetik hinaus. Für uns geläufige Bezeichnung für die nachträgliche Veränderung einer Oberfläche. Betonretusche
siehe Beschichtung
SB5 Innovation – hier entwickeln wir aus unseren Erfahrungen und den Fragen die sich in den letzten Jahren gestellt haben permanent neue Verfahren, Technologien und Materialien, die unserer hohen Wertschätzung für den Sichtbeton gerecht werden und neue Möglichkeiten offenbaren – permanent, zielstrebig und persönlich.
Beton ist bunt, wenn man ihn dazu macht. Unser Portfolio trägt dazu bei.
Deckende Farben vermeiden wir – wir wollen den Beton in seiner Schönheit sehen und ihn nicht abdecken, sondern leicht einfärben.
SB5 – Beton in allen Facetten
Die Faszination für den Beton ist unser Motor. Faszination für die Möglichkeiten die sind, Wünsche die entstehen und für diese wir Lösungen suchen und finden. Faszination ist subjektiv und jeder ist anders fasziniert – so gehen wir an die Lösungen heran.
Fehler sind während der Herstellung bzw. des Einbaus von Beton nicht komplett vermeidbar. Also stehen wir dazu und egalisieren diese aufrecht im Nachgang bzw. im Rahmen der Gestaltung von Sichtbetonflächen. Zur Vermeidung von Fehlern (die vermeidbar sind!) stehen wir beratend zur Seite.
Zum Einen bedeutet Finish für uns den Abschluss der Bearbeitung und Behandlung des Betons, zum Anderen umfasst das Finish Gütekontrolle der Oberflächen hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Pflege zu der wir gern abschliessend zur Verfügung stehen. Auch das sehen wir als Teil unserer Arbeit.
Beton und dessen Gestaltungsmöglichkeiten brauchen Flexibilität um optimal in allen Facetten genutzt zu werden. Die Vielfältigkeit des Materials Beton verlangt nach dem Ausschöpfen aller Möglichkeiten – das erfordert Flexibilität die wir in unseren Arbeitsabläufen stets dabei haben. Damit können wir auf alle Situationen schnell reagieren. Für Beton in allen Facetten!
Das wissenschaftliche Forschen im Bezug auf Baustoffe hat unser Interesse geweckt. Wir sehen uns nicht nur als ausführendes Unternehmen sondern in der Pflicht die Technologien innovativ weiter zu entwickeln. Das tuen wir im Kooperation mit dem Ingenieurbüro Exner & Schramm und dem Betonlabor Fläming.
Unser Gewerk – Sichtbetonbearbeitung- und Gestaltung – öffnet die Tür zu einer breiten Palette an Gestaltungsmöglichkeiten, die nach der eigentlichen Herstellung des Betons ansetzen. Diese werden noch viel zu wenig genutzt. Hierfür treten wir ein. SB5: Gestaltung von Beton.
Die Gestaltung von Sichtbeton erfordert eine detaillierte Planung um die Wünsche des Architekten und Bauherren zu erfüllen. Wir lassen uns gern in diese Planung einbeziehen und stellen unsere interne Infrastruktur organisiert und gezielt zur Verfügung.
Grafftis sind eine kunstvolle Angelegenheit – sofern sie gewünscht sind.
Anderenfalls sind sie störend und lästig. Eine Behandlung von erreichbaren Sichtbetonflächen – vor allem im Aussenbereich – mit einem geeigneten Anti-Graffiti-System wird die Reinigung und Entfernung erleichtert. (SB5 Schutz)
Unser „Steckenpferd“, Interesse, Herzensangelegenheit. Diese langfristige Projekt verbindet den Beton mit unseren Interessen. Erfreulicherweise findet in vielen Bereichen in den letzten Jahren ein Umdenken was nachhaltiges und „grünes“ Bauen betrifft. Wir entwickeln Materialien, die umweltverträglich sind und bauen eine Datenbank für Grünen Beton auf.
Wir sammeln momentan Themen und Ideen für die Gütegemeinschaft Sichtbeton (in Gründung).
Hanfbeton beschreibt ein Material aus den zerkleinerte Schäben der Stängel der Hanfpflanze und Kalk als Bindemittel. Unter Hinzunahme von Wasser wird dieses Gemisch zu einer Masse verarbeitet, die dann wiederum entweder in Hanfsteine hergestellt wird oder in Situ, also vor Ort als Bauteil gegossen oder auf Tragkonstruktionen gesprüht wird. Das Material hat hervorragende Eigenschaften, die in vielen Parametern dem Beton überlegen ist. Allen vor ran die ausgezeichnete Ökobilanz also CO2 negativer Baustoff.
Ein weiterer Bestandteil von SB5 Schutz sind Hydrophobierungen als Finish und Absperrung gegen Feuchtigkeit, Schmutz und sonstige Belastungen im Aussen- aber auch Innenbereich. Sie dienen also dem Schutz und dem Werterhalt. Wir beraten diesbezüglich und führen die Beschichtung im Anschluss an die Bearbeitung der Sichtbetonflächen aus.
Wir unterscheiden in der Wahl unserer Verfahren und Mittel zwischen verschiedenen Belastungen. So sind im Innenbereich bestimmte Schutzmaßnahmen nicht so intensiv nötig wie im Aussenbereich. Generell sind innen die Möglichkeiten wesentlich vielfältiger.
Innovatives Arbeiten und Entwickeln ist eine unserer wichtigsten Antriebsfedern. Wir setzen neue Maßstäbe und ist somit gern und unbedingt ein wenig anders als die Anderen und lassen uns gern darauf „festnageln“.
Wir erstellen Konzepte zur Bearbeitung von Sichtbeton und zur Mangelbeseitigung, für die Erstellung von Leistungsverzeichnissen und begleitend zu Entwürfen und werden damit Teil des architektonischen Konzeptes. Das ist unser Anspruch.
Unser Lasursystem für die farbliche Behandlung von Sichtbetonoberflächen ohne dass eine Applikation vordergründig sichtbar ist. Entwickelt als Alternative für den Einsatz von Farben damit der gestalterischen Entwurf bezüglich der Maßnahmen nicht ins Schwanken gerät.
Lasuren sind als Verfahren ein maßgeblicher Teil unserer Arbeit. Ob farbliche Lasuren (pigmentiert) als Möglichkeit der Gestaltung oder transparent als Schutzanstrich, ob Auftrag per Hand inklusive partielle Retusche oder mittels Airless: SB5 Schutz und SB5 ColorTrans.
SB5 Innovation ist stetig auf der Suche nach Lösungen und Antworten auf die Fragen, die uns täglich auf den Baustellen gestellt werden. So bleibt es immer spannend und wir treten nicht auf der Stelle.
Optische Mängel sind schwer zu beurteilen, da hierbei die subjektive Sicht eine große Rolle spielt. Daher ist es ratsam, die Mängelbeseitigung von Anfang an im Hinterkopf zu haben und in die Planungen mit einzubeziehen. „Der Beseitigung optischer Mängel haftet der Makel der Zweitklassigkeit an. Diese Einschätzung ist jedoch für eine technisch intakte Betonoberfläche, die von einem betonkosmetischen Fachbetrieb sachgerecht bearbeitet wurde, nicht zutreffend. Bei einigen Bearbeitungsmethoden wird der Wert der Oberfläche sogar nachhaltig erhöht“ (Sachstandsbericht Betonkosmetik, DBV). Zur Vermeidung von Mängeln (die vermeidbar sind!) stehen wir beratend zur Seite.
Die verschiedenen Anforderungen, Situationen und Vorraussetzungen in denen Sichtbeton entsteht erfordert eine detaillierte Materialauswahl. Wir unterscheiden zB Innen- und Aussenbereich, belastet oder unbelastet, pigmentiert oder materialeigener Ton… Für fast alles gibt es die passenden Materialien – für manche Ansprüche sind wir noch nicht komplett fündig geworden, daher entwickeln wir nun selbst Materialien, die passen: SB5 Innovation.
Mörtel und Antragungsmassen sind ein Hauptmaterial unserer Arbeit. Die Auswahl des passenden Mörtels – die gleichen mechanischen und optischen Kennwerte wie der Originalbeton, passend für den Einsatz hinsichtlich der Beanspruchung usw. – macht einen großen Teil der Qualität unserer Arbeit aus. In SB5 Innovation entwickeln wir unsere eigenen Mörtelmassen.
Nachbesserungen werden meist als Zweitklassig angesehen, als Mängelbeseitigung. Wir sind dieser Meinung nicht, denn Sichtbeton in der Qualität wie er heute oft gefordert wird, ist ohne Nachbesserungen nicht herzustellen.
Nachhaltige Zusammenarbeit streben wir mit unseren langjährigen Partnern aus dem Baugewerbe an. Durch eine langfristige Kooperation sind „die Wege“ klar und bei höheren Mengen sind niedrigere Einzelpreise möglich. SB5 Basic – Geldwerter Vorteil für alle Beteiligten.
Wörtlich bedeutet das: Eine längere Zeit anhaltende Wirkung. Wir setzen diesen Begriff gleich mit Qualität. Nachhaltigkeit ist unser Anspruch und Teil unseres Qualitätsversprechens. Ausserdem ist sie Bestandteil unseres Projektes „Grüner Beton.“
Perfektion wäre schön – heisst es – und ist unser Anspruch. Durch den Einsatz der Sichtbeton-Nachbearbeitung kommt man der Perfektion sehr nahe, da die Optik der Fläche zu 100% plan- und umsetzbar ist.
Durch das Einplanen der Sichtbeton-Nachbearbeitung wird diese zur Prävention und verliert den „Schrecken“ der sich oft zeigt, wenn Betonkosmetik oder Betonretusche zur Sprache kommt. Wir finden, dass man damit diesem Gewerk nicht gerecht wird und treten dafür ein, dass Sichtbeton-Bearbeitung ein Teil des Entstehungsprozesses und bereits in der Planung eines Bauvorhabens mit einbezogen wird.
Prävention als Schutz (SB5 Schutz) und vorbeugend gegen die Entstehung von Fehlern. Die unvermeidbaren Makel können nachgebessert werden und diese Bearbeitung sollte eingeplant und Bestandteil der Entstehung von Sichtbetonflächen werden.
In Vorträgen, Lehraufträgen und Veröffentlichungen publizieren wir unsere Erfahrungen aus der Praxis und die daraus entstandenen Entwicklungen (SB5 Innovation).
Die Qualitätsdefinition ist ein wichtiger Bestandteil der Zielfindung bei der Betonbearbeitung – und Behandlung. Je nach Anspruch und Qualität konzipieren wir unsere Maßnahmen und führen diese aus. Qualität, Nachhaltigkeit, Innovation und Kontinuität – SB5.
Das Realisieren Ihrer Vorstellungen und Visionen: So sehen wir die Zusammenarbeit zwischen Planer, Bauherren und uns. SB5 Plus – Betondesign: 100% Realisierung ihrer Vorstellungen.
Das Reparieren von Beton ist Teil unserer Aufgabe. Ob Makel, die während der Herstellung entstanden sind (SB5 Basic) oder alterungs- und witterungsbedingte Beschädigungen (SB5 Bestand). Wir sind für Sie da.
Als Schadstellen bezeichnen wir die Bereiche, die mit Makeln behaftet sind und die es zu egalisieren gilt.
Schutz gegen Feuchtigkeit und Verschmutzungen (Hydrophobierungen), gegen Graffitis (Anti-Graffiti-Systeme) und/oder gegen normale Verwitterung oder Benutzungserscheinungen (Lasuren) – SB5 Schutz
Beton der sichtbar bleibt – unser Mittelpunkt. Ein wunderbares Gestaltungsmittel in der Architektur – vielfältig, bunt und lebendig. Sichtbeton
Beschreibt die Egalisierung von Makeln, Schad- und Fehlstellen und die Beschichtung einer Sichtbetonoberfläche zur Farbgebung oder zum Schutz.
So bezeichnen wir das Gesamtbild unserer Tätigkeit. Betonretusche – nachträgliche Veränderung der Oberfläche, präventive Bearbeitung von Beton als Gestaltungsmittel, Lasuren und Schutzsysteme zum Abschliessen oder Einfärben und allumfassend die Entwicklung dessen und die Beratung zum Einsatz dieser Möglichkeiten.
Die optisch zu behandelnde bzw. zu bearbeitende Fläche in Sichtbeton ausgeführt.
Unser „Spielplatz“.
Ein Sichtbetonteam sollte bei anspruchsvollen Sichtbetonflächen für den Erfolg der möglichst makellosen Herstellung gebildet werden. Bestandteil des Teams sollten Vertreter der Rohbauers, der Bauleitung, der Architekten, des Schalungsherstellers, eines begleitenden Prüflabors und einem Unternehmen der Sichtbeton-Nachbearbeitung sein. Wir stehen mit unseren Erfahrungen zum einschränken der Gefahren, dass Mängel entstehen zur Verfügung und erstellen Konzepte für die Nachbearbeitung von zu erwartenden Schaustellen bzw. des Schutzes der fertiggestellten Oberfläche.
Unser Team besteht aus Künstler, Restauratoren, Maurern, Malern, Architekten, Bauingenieuren und „Quereinsteigern“ mit einem Händchen für unsere Arbeit. Das äussere Team sehen wir bestehend aus Planer, Ausführendem Unternehmen und dessen Subunternehmer und uns.
Wir entwickeln die vorhandenen Technologien weiter und damit neu.
Wir leben unser Umweltbewusstsein und forschen für „Grünen Beton“
SB5 Plus – Betondesign und Veredelung. Durch das Verbinden von Mangelbeseitigung und Bearbeitung der Sichtbetonflächen ergeben sich hinsichtlich der Veredelung schier unerschöpfliche Möglichkeiten. Wir beraten Sie und entwickeln individuelle Konzepte für Ihren edlen Beton.
SB5 Innovation – Wir entwickeln bestehende Verfahren für die Sichtbetonbearbeitung weiter und neu.
Die Nachbearbeitung von Sichtbeton führt zu einer Verschönerung und/oder Veredelung der Betonoberfläche.
siehe Schutz
Sichtbeton und Ihre und unsere Visionen ergibt SB5: Schöner Beton mit aufregender Optik, Verbindung von Beton und Kunst, neue und mutige Architektur, Nutzen der betoneigenen Bilder als Gestaltungsmittel, Nachhaltigkeit, hohe Qualität, Verbindung von Beton mit Wasser, Farbe, Holz, Glas ….
In Vorträgen, Lehraufträgen und Veröffentlichungen publizieren wir unsere Erfahrungen aus der Praxis und die daraus entstandenen Entwicklungen (SB5 Innovation). Auch besuchen wir zur Weiterbildung gern die Referate von Kollegen.
Im Rahmen unserer Tätigkeit bilden wir uns nicht nur innerhalb unserer Forschung weiter, sondern informieren uns natürlich stetig rege über neue Entwicklungen, Ideen und Fortschritte. Ausserdem entwickeln wir gemeinsam mit verschiedenen Instituten Kurse für die Tätigkeit, die wir ausüben.
Eine Sichtbetonfläche wirkt – wie auch immer. Dieser Wirkung wollen wir uns beim Gestalten bewusst sein. Wir wollen helfen die geplante Wirkung umzusetzen, damit die Reaktion darauf erfolgt wie gewünscht. Eine spannende Aufgabe.